5 Tipps zum perfekten Aufbau einer Landing Page

Allgemein | 25.09.2019

In unserem letzten Beitrag haben wir erklärt was eine Landing Page ist und warum sie so ein wichtiger Bestandteil von Inbound Online Marketing geworden ist. Natürlich stellt sich nun die Frage aller Fragen: wie ist der perfekte Aufbau einer erfolgreichen Landing Page? Gerne erklären wir euch im weiteren, was ihr beachten solltet und mit welchen Kniffen ihr eine richtig interessante Seite erstellen könnt. 


Vorweg sollte gesagt sein, dass Landing Pages in erster Linie an das Firmenkonzept angepasst sein sollten und somit natürlich immer individuell gestaltet sein sollten, es aber vom Grundaufbau besonders folgendes zu beachten gibt:


1.Die richtige Platzierung von dem Logo

Grundsätzlich sind beim Programmieren ja keine Grenzen gesetzt, jedoch haben sich gewisse Konzepte zum Seitenaufbau durchgesetzt, da sie vom Gehirn besser verarbeitet werden können und dementsprechend im Gedächtnis bleiben. Wir auf der westlichen Halbkugel lesen und schreiben von links nach rechts. Somit ist eine Platzierung des Firmenlogos oben links sinnvoll.


2. Aussagekräftige Überschriften und Unterüberschriften

Hier geht es darum binnen Sekunden den Leser zu fesseln - denn darauf zieht eine Landing Page ja ab. Wie finde ich also die richtigen Worte?
Wichtig ist es mit einer Überschrift die Frage zu klären: Findet der Leser hier was er sucht? Somit wäre eine kurze, aber ansprechende Formulierung Ihres Angebots sinnvoll. Prägnant und spezifisch soll sie wiedergeben, was der Leser hier finden wird. 

In einer Unterüberschrift wird in ein bis zwei Sätzen genauer auf das Angebot eingegangen und bereits mit Vorteilen geworben. 

Grundsätzlich gilt für die Formatierung: wählen Sie Schriftgröße und Schriftart so aus, dass sie selbst auf kleinen Smartphone Displays gut zu lesen sind. 


3. Der Hintergrund 

Hier muss wirklich weise entschieden werden, da ich mit aufwendigen und großen Bildern oft meinem SEO Auftritt schade, in dem ich Abstriche bei Ladezeiten mache, was besonders auf mobilen Geräten ein großer Nachteil werden kann. 

Grundsätzlich gilt jedoch: der Hintergrund muss mein Angebot richtig in Szene setzen und es unterstreichen. Aber Achtung: ein Hintergrund soll genau dies bleiben - benutzen Sie keine grellen Farben die die Aufmerksamkeit vom wesentlichen ablenken. Genauso fatal wäre jedoch ein nichtssagender oder gar weißer Hintergrund. 


4. Textaufbau - vermeiden Sie Fachjargon und sorgen Sie für persönliche Bindung

Es gibt sicher viele goldene Regeln zum Verfassen von interessanten Werbetexten - doch auf Landing Pages sind zwei Regeln wirklich Gold Wert: versuchen Sie hier keine hochkomplexen Anleitungen zu schreiben, sondern benutzen Sie einfache Worte um auch themenfremde Nutzer zu packen. Wenn Sie Erfolg mit Ihren Landing Pages haben wollen, dann sollten Sie in dem Nutzer Vertrauen erzeugen. Auszeichnungen und Kundenstimmen sind ein guter Anfang - Fotos Ihrer Mitarbeiter und deren Stimmen oder vielleicht ein Kommentar der Chefin zeigen dem Nutzer, dass er bei echten Menschen kauft und nicht einem gesichtslosen Unternehmen. 


5. Zeigen Sie dem Nutzer seinen Gewinn durch einen Kauf auf

Sie sollten sich beim verfassen Ihrer Texte stets an der Frage orientieren: was ermöglicht mein Produkt dem Käufer? Welche Vorteile bringt es ihm? 

Fragen Sie sich selbst doch mal, warum Sie Ihr Produkt kaufen würden und welchen Gewinn es Ihrem Leben bringt?

Nutzen Sie die Wünsche und Träume des Kunden um in ihm den Drang auszulösen, Ihr Produkt zur Steigerung seines Lebensgefühl oder Wohlbefindens kaufen zu wollen. 


Wie Sie sehen gibt es einiges zu beachten, wenn Sie eine wirklich gute Landing Page erstellen wollen. Testen Sie Ihre Landing Page stets selbst und versuchen Sie vielleicht auch verschiedenen Varianten um herauszufinden, welche Variante für Ihre Zielgruppe am besten funktioniert.