5 Tipps zur Erstellung einer Wordpress Seite

Allgemein | 11.10.2019

In unserem heutigen Blogbeitrag geht es um das Thema “5 Tipps zur Erstellung einer Wordpress Seite”. 

Erklärung:

Wordpress ist ein kostenfreies CMS (Content Managment System). Wordpress wurde 2003 als Open Source Software veröffentlicht und seitdem ständig weiterentwickelt.
Als CMS versteht man eine Inhaltsverwaltungssoftware zur gemeinschaftlichen Erstellung, Organisierung und Verwaltung von Inhalten meist auf Webseiten.

In diesem Beitrag werden wir euch 5 Tipps geben, wie ihr am besten eine Wordpress Seite erstellt.

1. Viele vorgefertigte Themes (Designs) zur kostenfreien Nutzung

Wordpress bietet sehr viele vorgefertigte Themes, die zum Ausprobieren und Testen sehr gut geeignet sind. Diese Designs sind oft mit Plugins wie z.B.: dem Customizer oder Elementor bearbeitbar, was Programmierkenntnisse überflüssig macht. 

Wer aber spezielle Design Vorstellungen hat, kommt oft nicht an den vielen vorhanden kostenpflichtigen Themes herum. 

 

2. Viele hilfreiche kostenlose Plugins

Wer auf Wordpress nach Plugins sucht, wie z.B.: 

für den Cookie Hinweis
Design Plugins
verschiedenste Galerien
wird auf Wordpress schnell und kostenlos fündig. Die Plugins können direkt auf der Webseite heruntergeladen werden und sofort aktiviert werden, ohne kopieren von Ordern oder ähnliches. Die meisten Plugins werden regelmäßig mit Updates versorgt und laufen daher meist problemlos mit Ihrer aktuellen Wordpress Version.

 

3. Schnelle und einfache Installation

Um das CMS Wordpress aufsetzen zu können, müssen Sie sich als Erstes die Installationsdateien von der Webseite von Wordpress herunterladen.
Danach müssen Sie diese nur noch auf Ihren Server übertragen und mit einer Datenbank verbinden. Nach der Beendigung dieser Schritte ist Ihre Webseite so gut wie einsatzbereit und kann auch schon aufgerufen werden.

Dieser Vorgang dauert weniger als 10 Minuten. 


4. Einfache Verwaltung von Bildern

In Wordpress ist es sehr einfach Bilder hochzuladen, zu bearbeiten und auf seiner Webseite einzubinden.
In Ihrem Wordpress Menü auf der linken Seite finden Sie den Punkt “Medien”.

Durch einen Klick darauf gelangen Sie zu einer Übersicht, wo Sie ihre bereits hochgeladenen Inhalte sehen und diese bearbeiten können. Auf dieser Seite finden Sie auch einen Button um neue Inhalte auf Wordpress hochzuladen.

 

5. Unkomplizierte Erstellung von Formularen

Wordpress bietet einfache Möglichkeiten um Formulare wie z.B.: ein Kontaktformular zu erstellen.
Sie können mithilfe von Plugins oder dem vorinstallierten Formulareditor Ihre Formulare bearbeiten und Felder hinzufügen oder entfernen.

Das Formular lässt sich ganz einfach durch einen sogenannten Shortcode in die Webseite einbinden. 

Beispiel für einen Shortcode: [contact-form-7 id="29" title="Kontaktformular 1"]


Das waren unsere 5 Tipps zur Erstellung einer Wordpress Webseite.

Es gibt noch viele weitere Punkte warum Sie sich für das Content Management System “Wordpress” entscheiden sollten. 

Weitere Punkte, warum Wordpress für Ihre Webseite eine gute Wahl ist, aber auch die Nachteile werden wir in einem weiteren Blogbeitrag veröffentlichen.

 

Sollten Sie hilfe bei diesem Thema brauchen? Kontaktieren Sie uns gerne.